Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über unsere Datennutzung und Tracking-Technologien auf verolinthasum.com
Überblick über unsere Tracking-Technologien
Bei verolinthasum setzen wir verschiedene Tracking-Technologien ein, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Plattform zu bieten. Diese Technologien helfen uns dabei, die Funktionalität unserer minimalistischen Budgetierungs-Plattform zu optimieren und Ihre Präferenzen zu verstehen. Wir bei verolinthasum.com glauben an völlige Transparenz – deshalb erklären wir Ihnen hier genau, welche Daten wir sammeln und wie diese verwendet werden.
Unsere Tracking-Systeme funktionieren durch das Sammeln anonymisierter Nutzungsdaten, die uns helfen, Trends zu erkennen und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Als finanzorientierte Plattform ist es für uns besonders wichtig, dass Sie verstehen, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, da Vertrauen die Grundlage jeder finanziellen Beratungsbeziehung ist.
Essentielle Cookies
Diese grundlegenden Cookies sind für die ordnungsgemäße Funktionsweise unserer Budgetierungs-Tools unerlässlich. Sie ermöglichen sichere Anmeldungen und speichern Ihre Sitzungsinformationen.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies merken sich Ihre Einstellungen und Präferenzen, wie etwa Ihre bevorzugte Währungsanzeige oder Dashboard-Konfiguration auf verolinthasum.com.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Finanztools nutzen. Wir analysieren anonymisierte Daten, um beliebte Features zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Marketing Cookies
Marketing-Cookies ermöglichen es uns, Ihnen relevante Inhalte über Budgetierung und Finanzplanung zu zeigen, die zu Ihren Interessen passen.
Wie Tracking Ihre Erfahrung verbessert
Personalisierte Budgetierungs-Erfahrung: Durch das Verfolgen Ihrer Nutzungsmuster können wir Ihnen maßgeschneiderte Finanzempfehlungen geben. Wenn Sie beispielsweise häufig bestimmte Ausgabenkategorien verwenden, werden diese in Ihrem Dashboard prominenter angezeigt.
Praktische Beispiele unserer Tracking-Nutzung
- Anpassung der Dashboard-Widgets basierend auf Ihren am häufigsten genutzten Features
- Vorschläge für Budgetkategorien basierend auf ähnlichen Nutzerprofilen
- Optimierung der Ladegeschwindigkeit für die von Ihnen bevorzugten Bereiche
- Bereitstellung relevanter Finanzbildungsinhalte basierend auf Ihren Interessen
- Verbesserung der mobilen App-Erfahrung durch Analyse der Gerätenutzung
Unser Tracking-System arbeitet intelligent im Hintergrund, um Ihre Erfahrung kontinuierlich zu verbessern, ohne dabei aufdringlich zu sein. Wir sammeln beispielsweise Daten darüber, welche Budgetierungs-Features Sie am meisten nutzen, um diese in zukünftigen Updates zu priorisieren. Besonders interessant ist für uns das Verhalten bei der ersten Nutzung unserer Plattform – diese Erkenntnisse helfen uns, neuen Benutzern einen noch intuitiveren Einstieg zu bieten.
Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Sie haben die vollständige Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen und können diese jederzeit über Ihren Browser anpassen. Die meisten modernen Browser bieten detaillierte Cookie-Verwaltungsoptionen, die es Ihnen ermöglichen, spezifische Kategorien von Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Browser-spezifische Anleitungen
- Google Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Cookies und andere Websitedaten
- Mozilla Firefox: Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen > Datenschutz > Cookies und Website-Daten verwalten
- Microsoft Edge: Einstellungen > Cookies und Websiteberechtigungen
Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Budgetierungs-Tools beeinträchtigen kann. Essentielle Cookies sind für die Grundfunktionen erforderlich, während analytische und Marketing-Cookies optional sind. Wir empfehlen, funktionale Cookies aktiviert zu lassen, um die optimale Nutzererfahrung auf verolinthasum.com zu gewährleisten.
Datenspeicherung und Ihre Kontrollmöglichkeiten
verolinthasum speichert Cookie-Daten für unterschiedliche Zeiträume, abhängig von der Art des Cookies und seinem Zweck. Essentielle Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Funktionale Cookies können bis zu 12 Monate gespeichert werden, um Ihre Einstellungen zu behalten. Analytische Cookies werden normalerweise nach 24 Monaten automatisch gelöscht, um aktuelle Nutzungstrends zu reflektieren.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies löschen, indem Sie die entsprechende Funktion in Ihrem Browser nutzen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, spezifische Datentypen über Ihr verolinthasum-Konto zu verwalten. In Ihren Kontoeinstellungen finden Sie einen detaillierten Bereich für Datenschutzeinstellungen, wo Sie granular kontrollieren können, welche Daten gespeichert werden.
Ihre Rechte bezüglich gespeicherter Daten
Als Nutzer haben Sie das Recht auf Auskunft über alle gespeicherten Daten, das Recht auf Berichtigung falscher Informationen, das Recht auf Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Kontaktieren Sie uns unter info@verolinthasum.com, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten. Wir bearbeiten alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen und stellen sicher, dass Sie vollständige Transparenz über alle verarbeiteten Daten erhalten.
Kontakt bei Fragen zu Cookies
verolinthasum
Am Liener Deich 15
26931 Elsfleth, Deutschland
Telefon: +49 6561 949050
E-Mail: info@verolinthasum.com
Diese Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und tritt mit sofortiger Wirkung in Kraft.